Theaterfabrik Düsseldorf e.V. Theaterfabrik Düsseldorf e.V.

Extensions

Eine Produktion der Theaterfabrik

EXTENSIONS.
Evolution als erforderlicher Rückschritt.
Fehlerquote der aussterblichen Überbleibsel.

Was passiert, wenn sich Krücken des Alltags gegen uns wenden?

Was sind die Krücken des Alltags – in einem modernen Leben?
– Sind es die KI gesteuerten Toaster? Nein!
– Sind es SIRI und Co? – Nein!
– Sind es die hypermodernen KIs, vor denen jeder Angst hat? – Nein!
– Sind es die selbstfahrenden Autos? – Nein!
– Sind es die neuen Fisuren, die wir uns beim Coiffeur meißeln lassen? – Nein!
– Sind es Fingernägel im extravaganten Klauenmodus? – Nein!
– Sind es Kinder, die wir zeugen, um bei anderen Zuneigung zu erhaschen? – Nein!

Was dann?
Die Krücken des Alltags sind das, was wir tun, um das zu erleben, was wir erleben wollen.
Wir benutzen dazu Technologien.
Technologien sind das was wir erfinden, um von anderen Menschen nicht mehr abhängig sein zu müssen.
Wir bezeichnen diese Technologien als Extensions – Als Erweiterung!
Extensions sind die automatischen Arme, die fehlende Pflegekräfte ersetzen sollen.
Extensions sind die Haarverlängerungen, damit wir besser als gut aussehen können.
Extensions sind Krücken, auf denen wir nach einem Beinbruch nach Hause humpeln.
Extensions sind der Ast, den ein Affe benutzt, um eine Banane aus einem Loch zu bekommen.
Extensions sind die Waffen, die uns vor Feinden schützen sollen.
Extensions sind die Taschenrechner im täglichen Leben, die sich im Googleformat tarnen.
Extensions sind die Kinder, die wir brauchen, um unseren Leben einen Sinn zu geben.
Extensions sind die Elektroautos, damit wir mit der gleichen PS Leistung über Autobahnen rasen können wie vorher.
Extensions sind die Politiker, die wir wählen, damit wir weiter so bequem leben können, ohne Verantwortung zu übernehmen
Extensions sind aber vor allem: Die anderen Menschen, die wir benutzen können, um so leben zu können wir wir leben wollen!

Was passiert, wenn unsere Krücken, Tools und Exoskelette plötzlich so intelligent werden, dass sie uns nicht mehr brauchen?
– Keine Ahnung!

Die Produktion „EXTENSIONS“ der Theaterfabrik erforscht den „langen“ Arm des Menschen, der nach den Sternen langt, aber das Feuer vergisst, durch den er langen muss.
Ein Stück, das von Menschen erzählt, die geglaubt haben, eine bequeme Version von sich selber im schnellen Ausdruck eines 3D Druckers neu gestalten zu können – Ohne was dafür zu tun!

Die Inszenierung stellt den 3D Drucker im Kopf jeden einzelen von uns auf einen Prüfstand und manifestiert eine unleugbare Bilanz unsere Denkens – Live auf der Bühne der Theaterfabrik.

Der 3D-Drucker im Kopf jeden Menschens!

Viel Spaß beim Entlarven der menschlichen Selbsttäuschungsfähigkeit!

Mit: Anja Kunz, Charlotte Brüggemann, Eva Fischer, Lena Müller, Britta Kollmann.

Regie: Cornelius Kabus.

Termine

Samstag 15/März/2025 20:00 Uhr
PREMIERE!
Reservierung erforderlich:
info@theaterfabrik.org
oder
0211 1589933

Karten: € 15,-/ € 10,-
Sonntag 16/März/2025 19:00 Uhr
Reservierung erforderlich:
info@theaterfabrik.org
oder
0211 1589933

Karten: € 15,-/ € 10,-
Samstag 22/März/2025 20:00 Uhr
Reservierung erforderlich:
info@theaterfabrik.org
oder
0211 1589933

Karten: € 15,-/ € 10,-
Sonntag 23/März/2025 19:00 Uhr
Reservierung erforderlich:
info@theaterfabrik.org
oder
0211 1589933

Karten: € 15,-/ € 10,-
05/April/20:00 Uhr
06/April/19:00 Uhr
12/April/20:00 Uhr
13/April/19:00 Uhr

Frühlingserwaxxen

Impro Workshop 10. & 11. Mai 2025

Ein Wochenende im Zeichen des Improvisationstheaters. Gleichermaßen geeignet für spielfreudige Menschen mit Impro-Erfahrung, als auch spielfreudige Menschen ohne Impro-Erfahrung. Wir erforschen gemeinsam die Möglichkeiten des Improvisationstheaters. Spontan in eine Rolle schlüfen, aus dem „Nichts“ Geschichten erfinden, ad hoc und ohne Vorbereitung ein Theaterstück auf die Bühne bringen. Das alles kann Improvisationstheater. Zum Tragen kommen Settings […] … weiter

Rokoko, Techno und Zeitungspapier

Eine Kostümwerkstatt mit Bewegung// Workshop

Rokoko Techno. Eine Kostümwerkstatt. Workshop: Papierkostüme und Bewegungsimprovisation. An diesem Wochenende verbinden wir Improvisation mit dem Bau von Papierkostümen. Gemeinsam entwerfen und gestalten wir fantasievolle Kostüme aus Papier – von  Masken, Kopfbedeckungen bis hin zu großen Abendkleidern, die den Körper umhüllen. Dabei experimentieren wir mit dem Material und probieren aus, was möglich ist, um einzigartige, […] … weiter

Impro-Spielabend

Improtheater spielend erleben

AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! Ja genau, AUSGEBUCHT! Ja genau, am Freitagabend, den 25. April, ist Spielabend in der Theaterfabrik! Wir treffen uns, grüßen uns, wärmen uns auf und betreten mit Spielfreude die Bühne. Ja genau, und dann geht es auch schon los – wir improvisieren, lachen, spielen und lassen uns von unseren hochkreativen Ideen inspirieren. Ja […] … weiter

Killed by your Darlings

Gastspiel: Looters e.V.

In einem Anwesen unter dem weiten Himmel der Steppe lebt die wohlhabende Rúna mit ihren drei Geiern. Die Federsäcke Dakarai, Vamizi und Kito haben früher Aas gefressen, doch sind unter der gnädigen Frau zu zahmen Hausdienern geworden. Kalender und Spiegel wurden aus der Villa entfernt, niemand weiß, wie lange sich die seltsame Gruppe schon dort […] … weiter

Die Schule der Diktatoren

Nach Erich Kästner

„Dies ist ein Theaterstück und hat ein Anliegen. Der Plan ist zwanzig Jahre alt, das Anliegen älter und das Thema, leider, nicht veraltet. Es gibt chronische Aktualitäten.“ Erich Kästner, 1956. Eine Produktion der Theaterfabrik. Ensemble: Songül Aksakal, Nevin Bozkurt, Chiara Leonardi, Jo Meyer, Jochen Moser, Kerstin Musweiler, Christian Rueff, Ingo Runde, Steffi Ridder, Simone Saftig, […] … weiter

Werde Fabrikantin. Werde Fabrikant.

Unterstütze die TF.

Unterstütze die Arbeit der Theaterfabrik. Kontinuierlich oder einmalig. Werde Fabrikantin. Werde Fabrikant. Die Theaterfabrik wird nicht institutionell gefördert. wie beispielsweise das Düsseldorfer Schauspielhaus oder das FFT Düsseldorf. Das heißt, wir sind auf Förderungen, Spenden und Unterstützung angewiesen. Mit anderen Worten: Auf euch! In Zeiten wo Fördertöpfe allerorts gestrichen werden und der Kulturhaushalt immer mehr ins […] … weiter

TF-Schauspielclub

Theaterprojekt für Menschen zwischen 12 bis 17 Jahren

Für alle zwischen 12 und 17 Jahren – der neue TF Schauspielclub ab dem 24. Februar 2025. Du möchtest in verschiedene Rollen schlüpfen und dich kreativ ausprobieren? Dann komm zu unserem TF Schauspielclub! Bei uns steht dir die Bühne offen – ohne Vorgaben und ohne Skript. Hier kannst du dich alleine oder in der Gruppe […] … weiter