Die Schule der Diktatoren
„Dies ist ein Theaterstück und hat ein Anliegen. Der Plan ist zwanzig Jahre alt, das Anliegen älter und das Thema, leider, nicht veraltet.
Es gibt chronische Aktualitäten.“ Erich Kästner, 1956.
Eine Produktion der Theaterfabrik.
Ensemble: Songül Aksakal, Nevin Bozkurt, Chiara Leonardi, Jo Meyer, Jochen Moser, Kerstin Musweiler, Christian Rueff, Ingo Runde, Steffi Ridder, Simone Saftig, Salomeh Talimi, Wencke Thies, Nina Werth.
Regie: Lars Evers.
Assistenz: Niky Ballo.
Choreografie: Nevin Bozkurt.
Kostüm: Steffi Klein.
Motiv: Andreas Ridder.
Eine lupenrein demokratische Propagandashow der Theaterfabrik Düsseldorf realisiert unter erheblicher politischer Einflussnahme durch:
Termine
AUSVERKAUFT! AUSVERKAUFT! AUSVERKAUFT!
Diese Aufführung findet im Aufführungssaal der Realschule Friedrichstadt, Luisenstraße 73, 40215 Düsseldorf statt.
Hinweis: Der Aufführungssaal der Realschule Friedrichstadt ist nicht Barrierefrei und liegt im 3. Stock und ist nur über das Treppenhaus zu erreichen.
Es gibt die Möglichkeit am Aufführungstag (22.02.) den Parkplatz der Schule zu nutzen. Dieser öffnet ebenfalls eine Stunde vor Aufführungsbeginn und schließt um 23 Uhr.
Karten für diese Veranstaltung müssen vorab erworben werden.
Dazu kopieren sie bitte folgenden Link: https://www.theaterfabrik.org/spenden/
und öffnen diesen in einem neuen Fenster. Alternativ finden sie diese Seite auch auf unserer Hauptseite unter "Karten kaufen leicht gemacht".
Nach erfolgreicher Überweisung erhalten sie von uns eine Bestätigungsnummer, welche wie eine Eintrittskarte am Aufführungstag funktioniert.
Karten: € 15,-/ € 10,- (ermäßigt).
Ermäßigte Karten gibt es bei uns zu allen plausiblen Gründen.
Hinweis: DGB-Gewerkschaftsmitglieder zahlen auch den ermäßigten Preis.
Fragen einfach per Mail an: info@theaterfabrik.org
Diese Aufführung findet im Aufführungssaal der Realschule Friedrichstadt, Luisenstraße 73, 40215 Düsseldorf statt.
Hinweis: Der Aufführungssaal der Realschule Friedrichstadt ist nicht Barrierefrei und liegt im 3. Stock und ist nur über das Treppenhaus zu erreichen.
Es gibt die Möglichkeit am Aufführungstag (23.02.) den Parkplatz der Schule zu nutzen. Dieser öffnet ebenfalls eine Stunde vor Aufführungsbeginn und schließt um 23 Uhr.
Karten für diese Veranstaltung müssen vorab erworben werden.
Dazu kopieren sie bitte folgenden Link: https://www.theaterfabrik.org/spenden/
und öffnen diesen in einem neuen Fenster. Alternativ finden sie diese Seite auch auf unserer Hauptseite unter "Karten kaufen leicht gemacht".
Nach erfolgreicher Überweisung erhalten sie von uns eine Bestätigungsnummer, welche wie eine Eintrittskarte am Aufführungstag funktioniert.
Karten: € 15,-/ € 10,- (ermäßigt).
Ermäßigte Karten gibt es bei uns zu allen plausiblen Gründen.
Hinweis: DGB-Gewerkschaftsmitglieder zahlen auch den ermäßigten Preis.
Fragen einfach per Mail an: info@theaterfabrik.org